27. Mai 2017
Aktuelles
10. April 2017
Musiker sucht Musiker
Alleine macht keinen Spaß: https://www.musiker-sucht-musiker.de/
weiterlesen →
weiterlesen →
10. April 2017
Musiker in Deiner Stadt
Eine ideale, aber nicht kostenfreie Hilfe, um Kollegen zu finden:
weiterlesen →
weiterlesen →
7. August 2016
Spende gegen Cybercrime – Eine neue Runde ;)
Bitte helfen Sie mit einer kleinen Spende ! „Wir haben über 80.000.000 Menschen in Deutschland. Wenn jeder einzelne davon, nur einen weiteren Menschen glücklich macht, hätten wir kaum noch Probleme.“ Wenn jeder einzelne von diesen 80.000.000 Menschen nur einen Cent geben würde, wäre ...
weiterlesen →
weiterlesen →
Dein kleines Musiklexikon – Zweite Auflage, ist ab sofort auch als E-Book bestellbar bei: Tredition GmbH, Hamburg ISBN: 978-3-7345-2257-4 ( E-Book ) 9,99 € über 180 Seiten und viele neue Grafiken, die das Lernen der Musiktheorie vereinfachen 🙂 … und weltweit, bei Amazon, Ebay, JPC und ...
weiterlesen →
weiterlesen →
13. Januar 2016
Dein kleines Musiklexikon – Zweite Auflage
Heute ist die zweite Auflage unseres Buches, Dein kleines Musiklexikon auf den Markt gegangen ! ab 22,99 € ( über 40 SEITEN MEHR !!! ) ISBN : 978-3-7323-0271-0 ( Paperback ) 978-3-7323-0272-7 ( Hardcover ) ( E-Book Version erfolgt später ) Leider bin ich nicht autorisiert, selber mit dem ...
weiterlesen →
weiterlesen →
4. Januar 2016
Eine Spende gegen Cybercrime
Bitte helfen Sie mit einer kleinen Spende ! „Wir haben über 80.000.000 Menschen in Deutschland. Wenn jeder einzelne davon, nur einen weiteren Menschen glücklich macht, hätten wir kaum noch Probleme.“ Wenn jeder einzelne von diesen 80.000.000 Menschen nur einen Cent geben würde, wäre ...
weiterlesen →
weiterlesen →
8. Juli 2015
Volkssport Cybermobbing
Cybermobbing – Ein Opfer klagt an ! Cybermobbing ist eine von den neuen Modestraftaten, die die unendlich wichtige „Freiheit“ im Internet mit sich bringt. Es ist eine Form der Kriminalität, die wir nicht zerreden dürfen, so wie es einige Politprimaten und neoliberale ...
weiterlesen →
weiterlesen →